






















Auf diesen Seiten möchte ich den Bau meines (zumindest momentanen...) Traums - Einen Irmscher 7 - dokumentieren. Bilder des aktuellen Baustandes - aufgewendete Zeit - Kosten. Und wohl auch haufenweise Probleme. Kommentare, Anregungen und Kritik willkommen - hier oder unter ray7 ät swissonline punkt ch. Der Schreibstil lässt wohl manchmal etwas zu wünschen übrig, falls ich nach Fertigstellung Lust un Zeit habe, werde ich die Texte überarbeiten in eine "normale" Homepage überführen.
Der Schlauch mit der gelben Kupplung hier war wohl der Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker oder etwas ähnliches. Der fliegt bei der Gelegenheit auch gleich raus. Hier muss ich mir noch überlegen, wie ich die Öffnung verschliessen will, entweder kann ich statt der Kupplung, die in den Sammler eingeschraubt war eine "normale" Schraube einschrauben (leider weiss ich nicht genau, was das für eine Schraube sein sollte, rein von den Abmessungen ist das ca. M14; könnte aber auch ein spezielles Gewinde (Sanitärbereich?) sein) oder aber ich lasse die Kupplung drin und verschliesse bloss den Eingang.
Unter dem Luftsammler kommt dann das schwarze Plastik-Teil zum Vorschein. Nun merke ich auch, dass die beiden Ölleitungen, die mir beim Keilriemenspanner noch im Weg waren, komplett mit dem Teil raus können.
Anstelle dessen kommt nun das schon angesprochene gebogene Alurohr rein. Die Schlauchverbindungen sind übrigens passend geschnittene alte Schläuche, die sind nur provisorisch, bis ich im Detail weiss, wo was hinkommt, dann werden diese alle durch neue Schläuche ersetzt.
Womit allerdings der kleinere Anschluss oben nun verbunden werden muss, ist mir absolut nicht klar. Genausowenig klar ist mir, wo der kleine Anschluss hier (auf der anderen Seite des Motors) hin muss... Der grosse geht in den Kühler, das zumindest ist einigermassen offensichtlich.
Auch der Kühlkreislauf des Turbos ist mir noch nicht ganz klar.